Herzgesundheit

Gesund leben für ein starkes Herz

Startseite » Herzgesundheit

Herzgesundheit: Alles für ein starkes Herz

Ein starkes Herz ist unabdingbar für ein unbeschwertes Leben. Selbstfürsorge ist das Stichwort, wenn es darum geht, die Herzgesundheit zu erhalten oder sogar zu verbessern. Dabei sind es oft die kleinen Dinge, die dazu beitragen, das Herz zu stärken und die eigene Gesundheit zu fördern. Was Sie selbst einfach im Alltag umsetzen können, erfahren Sie hier.

Mit einem Klick zum gewünschten Thema:

Herzgesundheit: Der Antrieb des Lebens

Ein gesundes, starkes Herz arbeitet Tag und Nacht. Es liegt gut geschützt im Brustkorb, zum größten Teil hinter dem Brustbein, und besteht aus zwei Vorhöfen sowie zwei Kammern. Lernen Sie das Organ in einem kurzen Faktencheck kennen:1

  • Es ist etwa faustgroß.
  • Nervenimpulse steuern den Herzschlag.
  • Insgesamt macht das Herz täglich über 110.000 Schläge.
  • Im Ruhezustand schlägt es bei Erwachsenen etwa 60- bis 80-mal pro Minute.
  • Bei körperlicher Aktivität pumpt das Herz schneller.
  • An einem Tag befördert ein starkes Herz etwa 7.000 Liter Blut durch den Körper.

Auf den Punkt gebracht: Der überlebenswichtige Muskel ist für den Körper eine Art Motor. Die linke Kammer pumpt sauerstoffreiches Blut über die Hauptschlagader (Aorta) in den Körper. Das verbrauchte, sauerstoffarme Blut gelangt über die rechte Herzhälfte in den Lungenkreislauf. Dort wird es erneut mit Sauerstoff angereichert und zurück in die linke Herzseite befördert, wo sich der Kreislauf schließt. Ein starkes Herz sichert den Transport aller wichtigen Nährstoffe über die Blutbahn zum gewünschten Zielort.

Die Herzgesundheit ist unerlässlich für ein unbeschwertes Leben, denn sie trägt auch unmittelbar zum allgemeinen Gesundheitszustand und körperlichen Wohlbefinden bei. Gut zu wissen ist daher, dass Sie selbst in Ihrem alltäglichen Leben einiges dafür tun können, Ihr Herz zu unterstützen und die Herzgesundheit zu verbessern.

Was gefährdet die Herzgesundheit?

Im Alltag ist das Herz häufig hohen und vor allem stets wechselnden Belastungen ausgesetzt. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems können sich in unterschiedlicher Form zeigen und nicht nur das Herz selbst, sondern als Folge auch Organe wie Lunge, Gehirn und Nieren betreffen.2 Doch was sind Risikofaktoren für die Entstehung von Herzerkrankungen?

Eine der größten Gefahren für die Herzgesundheit ist die Hypertonie (Bluthochdruck). Allein in Deutschland leiden bis zu 30 Millionen Menschen unter der Erkrankung.3 Alltagstaugliche Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren Blutdruck natürlich zu senken.

Des Weiteren kann ein zu hoher Cholesterinspiegel die Gefäß- und Herzgesundheit stark beeinträchtigen. Doch wann sprechen Mediziner eigentlich von einer sogenannten Hypercholesterinämie? Und was bedeutet die Diagnose für Sie und Ihren Körper?

Übrigens:

Auch Diabetes mellitus kann negative Folgen für die Herzgesundheit haben. Das liegt daran, dass erhöhte Blutzuckerwerte zu Schäden sowie Ablagerungen an den Wänden der Blutgefäße führen und so unter Umständen auch die Blutgerinnung verstärken.

 

Doch nicht nur die oben erwähnten Erkrankungen haben schädliche Auswirkungen auf die Herzgesundheit, sondern auch einige Lebensstilfaktoren. Die gute Nachricht: Sie können in großen Teilen Einfluss darauf nehmen, wie Sie Ihr Leben aktiv und für ein starkes Herz gestalten.

Ausgewogener Lebensstil für Ihre Herzgesundheit

Ein langes und vor allem gesundes, erfülltes Leben ist der Wunsch vieler Menschen. Wie schön, dass Sie sich aktiv dafür einsetzen können, Ihren Körper fit zu halten. Ein starkes Herz ist eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für eine hohe Lebensqualität. Im Folgenden finden Sie Tipps, wie Sie bewusst und achtsam leben und gleichzeitig für den Erhalt Ihrer Herzgesundheit sorgen können.

Stress, lass nach!

Vermeiden Sie alltägliche Überlastungen, wann immer es Ihnen möglich ist, und lassen Sie sprichwörtlich auch mal die Fünfe gerade sein. Langfristiger Stress führt dazu, dass sich die Blutgefäße verengen.4 Dadurch steigen meist Puls und Blutdruck. Was kurzfristig eine erhöhte Leistungsfähigkeit auslöst, kann auf Dauer die Herzgesundheit schädigen.5

Lernen Sie, Ihren Alltag zu strukturieren und Aufgaben auch einmal abzugeben. Finden Sie die für Sie persönlich richtige Balance im Tagesablauf. Entspannungsmethoden wie Yoga oder autogenes Training helfen Ihnen möglicherweise dabei.

Bunt essen für ein starkes Herz

Obst und Gemüse, Kräuter und Gewürzpflanzen – sie alle bringen nicht nur wichtige Ballaststoffe und Mineralien wie Kalium, sondern auch eine große Vielfalt an sekundären Pflanzenstoffen mit. Zusammen sind sie wahre Zauberkünstler, wenn es um Ihre Herzgesundheit geht. Ergänzen Sie eine überwiegend pflanzliche Kost durch Öle, wie Raps- und Leinöl. Aber auch Seefisch, Nüsse, Samen und Saaten liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die ein starkes Herz und gesunde Gefäße aktiv unterstützen.6

Achten Sie auf einen gemäßigten Salzkonsum, besonders Personen mit Bluthochdruck sollten die Zufuhr reduzieren.7 Vermeiden Sie Fertiggerichte und bereiten Sie Ihre Mahlzeiten am besten frisch und abwechslungsreich zu. Bei Gerichten mit buntem Gemüse erwischen Sie meist alle wichtigen Nährstoffe.

Eine gezielte Lebensmittelauswahl kann die Herzgesundheit verbessern und sogar dazu beitragen, einen erhöhten Blutdruck zu senken. Nehmen Sie sich Zeit zum genussvollen Essen und achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Ganz nebenbei legen Sie auf diese Weise auch eine Pause ein und fördern die Stressreduktion im Alltag.

Frau mit einer Schale Müsli auf dem Sofa achtet zum Wohl ihrer Herzgesundheit auf gesunde Ernährung.

Aktiv für die Herzgesundheit

Bewegungsmangel ist neben unangemessenem Genussmittelkonsum und ungünstiger Lebensmittelauswahl einer der Risikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Sie jedoch selbst beeinflussen können.8 Dabei sind keine sportlichen Höchstleistungen gefragt – ganz im Gegenteil: Wer seinen Alltag dynamisch gestaltet und den Körper regelmäßig moderat herausfordert, tut sich auf vielfältige Art und Weise etwas Gutes:9,10

  • Kräftigung der Muskulatur
  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Herzens
  • Senkung des Risikos für Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder auch Krebsentstehung

Alltagsaktivität und Sport stärken also das Herz. Regelmäßige Bewegung hat noch einen weiteren positiven Nutzen: Sie reduziert Stress und verschafft Zufriedenheit.

FAQs: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Herzgesundheit

Ausdauersportarten wie Radfahren, Nordic Walking, Wandern, aber auch ruhiges Joggen, Rudern, Skilanglauf und Schwimmen sind gut, um die Herzgesundheit zu verbessern.

Stark verarbeitete Produkte mit einem hohen Anteil gesättigter Fettsäuren und viel Salz sollten Sie grundsätzlich nur in Maßen verzehren. Legen Sie Ihren Fokus eher auf viele pflanzliche sowie frische Zutaten und achten Sie auf Abwechslung in der Küche, um das Herz zu stärken.

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, autogenes Training, Meditation, aber auch Yoga, Thai Chi oder Qigong sind beispielsweise zur Förderung Ihrer Herzgesundheit denkbar. Suchen Sie die für Sie passende Methode aus, es kann auch ein Spaziergang in der Natur sein.